Bild Orthopädie/Neurologie
ErgoStudio / Leistungen

Neurologie

Die Ergotherapie im Bereich der Neurologie konzentriert sich auf das hochkomplexe Nervensystem, bestehend aus dem zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und dem peripheren Nervensystem. Dieses System ermöglicht die Aufnahme, Wahrnehmung und Verarbeitung von inneren und äußeren Reizen, was wiederum die zielgerichtete Steuerung unserer Handlungen und Körperfunktionen ermöglicht.

Schädigungen und biochemische Veränderungen im Nervensystem können jedoch zu erheblichen Einschränkungen in unserem Handeln und somit zur Beeinträchtigung der Eigenständigkeit führen. Das vorrangige Ziel der Ergotherapie in der Neurologie ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit im Handeln zu erlangen und zu erhalten.

Die Neurologie als einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche beschäftigt sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie Verletzungen des peripheren Nervensystems. Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Um die Betroffenen zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen, greift die Ergotherapie auf aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften und anderer Bezugsdisziplinen zurück.

Schädigungen des Nervensystems können sowohl durch akute Ereignisse wie Schlaganfälle, Schädel-Hirntraumata und Cerebralparesen als auch durch chronische neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose bedingt sein. Diese können zu unterschiedlichen Funktionseinschränkungen führen, darunter Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen.

Die ergotherapeutische Diagnostik analysiert dieses breite Spektrum von Symptomen im Hinblick auf die Alltagsbewältigung und behandelt sie ganzheitlich. In vielen Fällen erfolgt dies in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Z.B. bei folgenden Diagnosen:

  • M. Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Zustand nach Schlaganfall / Hemiparese
  • Infantile Zerebralparese
  • Querschnittssyndrome
  • Polyneuropathien
  • Ataxien
  • Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen

Behandlungsmethoden / mögliche Inhalte der Behandlung:

  • Gang- und Gleichgewichtstraining
  • Feinmotoriktraining / Schreibtraining
  • Hilfsmittel Erprobung
  • Spiegeltherapie
  • Schmerztherapie
  • Alltagstraining
  • Kognitives Training

Wir freuen uns auf Sie!

ErgoStudio
Praxis für Ergotherapie & Handtherapie

Inhaberin: Anne-Valerie Henn
Schillerstraße 1
24116 Kiel

Rufen Sie uns an:

(0431) 888 054 20

Schreiben Sie uns:

info@ergostudio.de

Sprechzeiten

Mo.
08:00 - 17:00 Uhr
Di.
08:00 - 17:00 Uhr
Mi.
08:00 - 15:00 Uhr
Do.
08:00 - 17:00 Uhr
Fr.
08:00 - 15:00 Uhr
Sa./So.
Geschlossen

Termine nach Vereinbarung

In unserer Gemeinschaftspraxis finden Sie außerdem:

Praxis für Osteopathie Thule Pingel